Datum/Zeit
24.09.2014 - 27.09.2014
Ganztägig
[iCal]
Veranstaltungsort
Pharmazentrum Basel, Vedrun
Kursleitung
Roberto Peña
Kurskosten
n. a.
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Detailinformationen
Der Erste Weltkrieg markiert einen Übergang. Er steht am Beginn eines Zeitalters, das durch ein bis dahin undenkbares Ausmass an Massengewalt gekennzeichnet ist. Eric Hobsbawm schreibt in seinem Buch «Das Zeitalter der Extreme»: „1914 begann das Zeitalter des Massakers“. Im Kurs besuchen wir Orte, die seit den Ereignissen, die dort stattfanden, Geschichtsbilder prägten, insbesondere für Franzosen, Deutsche und Briten.
Welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg? Ist heute davon noch etwas bemerkbar? Herfried Münkler schreibt dazu: „Der Erste Weltkrieg war der Brutkasten, in dem fast all jene Technologien, Strategien und Ideologien entwickelt wurden, die sich seitdem im Arsenal politischer Akteure befinden“.
Referenten: Prof. Dr. Georg Kreis, Gastreferent; Pierre Lenhard, ortsansässige Führer; Roberto Peña, Historiker
Downloads